Home |
Sein Leben mit einem Partner zu teilen
entspricht einem starken Bedürfnis des Menschen. Während die Biologie
auf Arterhaltung abzielt, steht bei der Soziologie das Teilen von
Gemeinsamem im Vordergrund. Tatsächlich sind nur wenige Menschen
glücklich mit einem Einzelgängerdasein, oder moderner ausgedrückt,
Single-Leben. Alle anderen versuchen mehr oder weniger rasch und
zielstrebig, an ihrer Seite wieder einen Begleiter auf der Reise durchs
Leben zu finden. Mindestens für den nächsten Abschnitt. Ressourcen der Partnerschaft In einer Partnerschaft werden idealerweise eine ganze Reihe von Grundbedürfnissen erfüllt: Nähe, Geborgenheit, Vertrautheit, Austausch von emotionalen und kognitiven Inhalten, Zärtlichkeit, Sexualität, gemeinsame Unternehmungen und Hobbies, Arbeitsteilung im Alltag, möglicherweise sogar im Geschäft, emotionale, soziale und materielle Sicherheit. In einer erfüllenden Partnerschaft erleben die Partner Wertschätzung, Unterstützung, Respekt – was wiederum das eigene Selbstvertrauen und allgemein das Selbstbild stärkt. Menschen in einer befriedigenden Beziehung sind zufriedener, ausgeglichener, emotional stabiler, erleben generell eine höhere Lebensqualität, verhalten sich oft gesundheitsbewusster, sind offener und kommunikativer, gesünder und leben länger. |